Solar-Straßenlaterne mit Bewegungssensor
-  
Alle Solar-LED-Straßenlaternen können mit einem PIR-Bewegungssensor oder einem IR-Bewegungssensor ausgestattet werden
 
-  
PIR-Sensor (Passiv-Infrarot):
 - Erkennt Bewegungen anhand der Wärmesignatur von Lebewesen (Menschen, Tieren).
 - Aufgrund der hohen Genauigkeit und des geringen Energieverbrauchs wird es häufig in der solaren Straßenbeleuchtung verwendet.
 - Wird häufig für Wege, Wohnstraßen und Fußgängerzonen verwendet.
 -  
IR-Sensor (Infrarot):
 - Kann sich allgemein auf aktive Infrarotsensoren beziehen, die IR-Strahlen aussenden und erkennen, um Bewegungen zu erfassen.
 - Wird häufig in spezialisierten oder hochpräzisen Anwendungen verwendet (z. B. Verkehrskontrolle, abgesperrte Bereiche).
 -  
Funktionsprinzip des passiven Infrarot-PIR-Bewegungssensors
 - Solarenergie-Sammlung
 - Tagsüber absorbiert das Solarpanel Sonnenlicht und wandelt es in Strom um, der in einer wiederaufladbaren Lithiumbatterie gespeichert wird.
 - Automatische Beleuchtung bei Nacht
 - Wenn das Umgebungslicht unter einen bestimmten Schwellenwert fällt (z. B. Dämmerung), wechselt das Licht automatisch in den Standby-Modus und ist bereit, sich bei Bewegungserkennung zu aktivieren.
 - Aktivierung des Infrarot-Bewegungssensors
 - Der Infrarot-Bewegungssensor (üblicherweise PIR – Passiv-Infrarot-Sensor) erkennt die Wärmesignatur von sich bewegenden Objekten (Personen, Fahrzeugen, Tieren). Sobald innerhalb seiner Reichweite und seines Winkels eine Bewegung erkannt wird, leuchtet das Licht sofort auf volle Intensität.
 - Nach einer voreingestellten Zeit (z. B. 15–30 Sekunden) ohne Bewegung wird das Licht auf eine geringere Helligkeit gedimmt oder ausgeschaltet, wodurch Energie gespart wird.
 
| Besonderheit | PIR-Bewegungssensor | IR (aktiver) Bewegungssensor | 
|---|---|---|
| Nachweismethode | Körperwärme (Infrarot) | Unterbrechung des IR-Strahls | 
| Energieaufnahme | Niedrig | Mäßig bis hoch | 
| Kosten | Untere | Höher | 
| Anwendung | Außenbeleuchtung, Sicherheit | Tore, Zähler, Automatisierung | 
| Erkennungsspezifität | Menschen/warme Körper | Jedes physische Objekt | 
| Ideal für | Solar-LED-Leuchten | Zugangssysteme, Präzisionsbereiche | 
-  
Vorteile der Integration eines Infrarot-Bewegungssensors:
 - Energiesparend: Das Licht wird nur aktiviert oder heller, wenn eine Bewegung erkannt wird.
 - Verlängerte Akkulaufzeit: Durch den geringeren Energieverbrauch werden Laufzeit und Lebensdauer des Akkus verlängert.
 - Verbesserte Sicherheit: Plötzliches Aufblitzen kann unerwünschte Aktivitäten verhindern und die Sichtbarkeit verbessern.
 - Adaptive Beleuchtung: Ideal für Bereiche mit wenig Verkehr – sorgt für Licht bei Bedarf ohne Dauerbeleuchtung.
 
 -  
Häufig gestellte Fragen zu Solar-LED-Bewegungsmeldern
 
-  
Was ist eine Solar-LED-Leuchte mit Bewegungsmelder?
 - Eine solarbetriebene LED-Leuchte mit Bewegungsmelder ist ein Beleuchtungssystem, das tagsüber mithilfe von Solarenergie eine Batterie auflädt und seine LED-Leuchten automatisch einschaltet, wenn nachts eine Bewegung erkannt wird.
 -  
Wie funktioniert der Bewegungssensor?
 - Die meisten solarbetriebenen LED-Bewegungsmelder verfügen entweder über einen PIR- (Passiv-Infrarot) oder IR- (Infrarot) Bewegungssensor. Diese Sensoren erkennen Veränderungen der Infrarotstrahlung durch bewegte Objekte (wie Menschen oder Fahrzeuge) und lösen das Einschalten des Lichts aus.
 -  
Bleiben diese Lichter die ganze Nacht an?
 - Nicht immer. Viele Modelle arbeiten die ganze Nacht über im Dimmmodus und schalten bei Bewegungserkennung auf volle Helligkeit. Das spart Energie und verlängert die Batterielebensdauer.
 -  
Wie lange bleibt das Licht an, nachdem eine Bewegung erkannt wurde?
 - Normalerweise bleibt das Licht nach der letzten erkannten Bewegung 15–30 Sekunden lang eingeschaltet, dies kann jedoch je nach Modell und Einstellungen variieren.
 -  
Benötige ich für die Installation eine Verkabelung?
 - Es ist keine Verkabelung erforderlich. Sie sind völlig kabellos und werden über integrierte Solarmodule und wiederaufladbare Batterien mit Strom versorgt.
 -  
Wo installiert man Solarleuchten mit Bewegungsmelder am besten?
 - Installieren Sie sie in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung tagsüber und wo nachts eine Bewegungserkennung erforderlich ist, wie z. B. Einfahrten, Gartenwegen, Garagen, Zäunen und Eingängen.
 - Warum schaltet sich mein Solarlicht mit Bewegungsmelder nicht ein?
 - Überprüfen Sie, ob diese häufigen Probleme vorliegen:
 - Unzureichende Sonneneinstrahlung
 - Verdecktes Solarpanel
 - Der Akku muss aufgeladen oder ausgetauscht werden
 - Schmutzige Linse des Bewegungssensors
 - Der Schalter ist nicht eingeschaltet
 








