Häufige Probleme und Lösungen bei Solarstraßenlaternen

Problembeschreibung Probleme verursachen Lösung
Kann nachts nicht leuchten    Der Akku ist nicht geladen oder beschädigt Schalten Sie den Schalter ein, um die Batterie tagsüber aufzuladen. schalten sie den schalter in der nacht, drei Tage lang wiederholen unddann schalten Sie den Schalter nachts ein, um festzustellen, ob das Licht an ist,

Wenn das Licht leuchtet, bedeutet dies, dass die Batterie aktiviert ist.

Auf das PV-Panel scheint starkes Licht, was dazu führt, dassReglerum festzustellen, dass es Tag ist, sodass es nicht aufleuchtet. Bewegen Sie das Solarpanel aus der Position starker Lichteinwirkung oderänderndie Richtung des Solarpanels, damit es keiner starken Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.
Die Leiterplatte wurde beschädigt. Wechseln Sie die Leiterplatte.
Der Solarladeregler wurde beschädigt. Wechseln Sie den Solarladeregler.
   
Kurze Leuchtdauer bei Nacht    Anhaltender Regen, der dazu führt, dass die Batterie nicht vollständig aufgeladen wird  
Solarmodule sind nicht in die Richtung ausgerichtet, die der Sonne ausgesetzt istlange Zeiträume,der Akku kann nicht vollständig aufgeladen werden. Drehen Sie das Solarpanel in Richtung Sonne,und laden Sie den Akku vollständig auf.
Das Solarpanel ist mit einem Schatten abgedeckt und der Akku ist nicht vollständig geladen Entfernen Sie den Schirm über dem Solarpanel, um den Akku vollständig aufzuladen
Kapazitätsänderung durch Selbstschädigung der Batterie Wechseln Sie die Batterie.

So stellen Sie fest, ob die Batterie oder Solarsteuerung in Ordnung oder beschädigt ist
(3,2-V-SYSTEM – siehe Aufkleber auf der Batterie)

Schritt 1.Bitte verbinden Sie den Controller mit der Leiterplatte, der Batterie und dem Solarpanel. Decken Sie das Solarpanel dabei gut ab und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Halten Sie ein Multimeter bereit. Messen Sie mit dem Multimeter die Batteriespannung. Liegt die Spannung über 2,7 V, ist die Batterie in Ordnung. Liegt sie unter 2,7 V, liegt ein Batteriefehler vor.

Schritt 2.Bitte entfernen Sie das Solarmodul, die Leiterplatte und den Solarladeregler nur, um die Spannung der Batterie zu testen. Wenn die Spannung höher als 2,0 V ist, bedeutet dies, dass die Batterie in Ordnung ist. Wenn die Spannung zwischen 0,0 V und 2,0 V liegt, bedeutet dies, dass mit der Batterie etwas nicht stimmt.

Schritt 3.Wenn bei Schritt 1 keine Spannung angezeigt wird, bei Schritt 2 jedoch eine Spannung von >2,0 V, bedeutet dies, dass der Solarladeregler beschädigt ist.

So stellen Sie fest, ob die Batterie oder Solarsteuerung in Ordnung oder beschädigt ist
(3,2-V-SYSTEM – siehe Aufkleber auf der Batterie)

Schritt 1.Bitte verbinden Sie den Controller mit der Leiterplatte, der Batterie und dem Solarpanel. Decken Sie das Solarpanel dabei gut ab und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Halten Sie ein Multimeter bereit. Messen Sie mit dem Multimeter die Batteriespannung. Liegt die Spannung über 5,4 V, ist die Batterie in Ordnung. Liegt sie unter 5,4 V, liegt ein Batteriefehler vor.

Schritt 2.Bitte entfernen Sie das Solarmodul, die Leiterplatte und den Solarladeregler nur, um die Spannung der Batterie zu testen. Wenn die Spannung höher als 4,0 V ist, bedeutet dies, dass die Batterie in Ordnung ist. Wenn die Spannung zwischen 0,0 V und 4 V liegt, bedeutet dies, dass mit der Batterie etwas nicht stimmt.

Schritt 3.Wenn bei Schritt 1 keine Spannung angezeigt wird, bei Schritt 2 jedoch eine Spannung von >4,0 V, bedeutet dies, dass der Solarladeregler beschädigt ist.

So stellen Sie fest, ob die Batterie oder Solarsteuerung in Ordnung oder beschädigt ist
(12,8-V-SYSTEM – siehe Aufkleber auf der Batterie)

Schritt 1.Bitte verbinden Sie den Controller mit der Leiterplatte, der Batterie und dem Solarpanel. Decken Sie das Solarpanel dabei gut ab und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Halten Sie ein Multimeter bereit. Messen Sie mit dem Multimeter die Batteriespannung. Liegt die Spannung über 5,4 V, ist die Batterie in Ordnung. Liegt sie unter 10,8 V, liegt ein Batterieproblem vor.

Schritt 2.Bitte nehmen Sie das Solarpanel, die Leiterplatte und den Solarladeregler nur ab, um die Spannung der Batterie zu testen. Wenn die Spannung höher als 4,0 V ist, bedeutet dies, dass die Batterie in Ordnung ist. Wenn die Spannung 0,0 V – 8 V beträgt, bedeutet dies, dass mit der Batterie etwas nicht stimmt.

Schritt 3.Wenn bei Schritt 1 keine Spannung angezeigt wird, bei Schritt 2 jedoch eine Spannung von >8,0 V, bedeutet dies, dass der Solarladeregler beschädigt ist.