Welche sind die besten Solar-Straßenlaternen? Darum sticht BOSUN hervor

Hier ist der GrundBOOTSMANN® Kommerzielle Solarstraßenlaternen fallen auf

Da Städte, Gemeinden und ländliche Gemeinden zunehmend auf nachhaltige Infrastruktur setzen, sind Solarstraßenlaternen die erste Wahl für die Außenbeleuchtung. Doch bei so vielen Optionen auf dem Markt stellt sich natürlich die Frage: Welche Solarstraßenlaternen sind wirklich die besten?

Die Antwort liegt nicht nur in Helligkeit oder Akkulaufzeit, sondern auch in Zuverlässigkeit, Design, Innovation und Praxistauglichkeit. Und wenn es darum geht, alle Kriterien zu erfüllen, dann ist BOSUN®hat sich zu einem der Top-Player weltweit entwickelt. Lassen Sie uns analysieren, warum.

 

Warum BOSUN®Solar-Straßenlaternen sind führend

1. Intelligentes Design erfüllt reale Anforderungen

BOOTSMANN®produziert nicht nur Solar-Straßenlaternen – wirIngenieurlösungenVon All-in-One-Designs bis hin zu modularenSolar-LED-StraßenlaterneMit einstellbaren Winkeln ist jedes Produkt sorgfältig gestaltet, um den unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen in der Stadt, in Vororten und auf dem Land gerecht zu werden.

Verstellbare Paneele und Lampenköpfe für optimale Sonnenabsorption und Lichtlenkung

Modulare Optionen für einfache Wartung und Upgrades

Wind-Solar-Hybrid-Solarstraßenlaternen für den gewerblichen Einsatzfür Bereiche mit instabiler Sonneneinstrahlung

Mit dem IoT an Bord kann jede LED-Straßenlaterne aufgerüstet werden zu einerintelligente Solarstraßenleuchte. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 

2. Erstklassige Komponenten für langfristige Leistung
Qualität zählt. BOSUN®Verwendung von Solar-LED-Straßenlaternen:

Hocheffiziente Mono-Solarmodule (Umwandlungsrate bis zu 22 %)

LiFePO4-Batterien für längere Zyklenlebensdauer und thermische Stabilität

Lumenstarke Philips LED-Chips mit gleichmäßiger Lichtverteilung

IntelligentPro-Double MPPT Solarladereglerfür Batterieschutz und intelligente Energienutzung

Dies gewährleistet 5–10 Jahre zuverlässige Beleuchtung, selbst bei rauen Wetterbedingungen.

 

3. Intelligente Funktionen für die moderne Ära
BOOTSMANN®Solarbetriebene Straßenlaternen bieten mehr als nur Ein- und Aus-Funktionen. Zu ihren intelligenten Lösungen gehören:

Dimmen per Bewegungssensor zum Energiesparen

Fernüberwachung und -steuerung überLoRa-MESH oder 4G/LTEintelligente Straßenlaternenlösung

Perfekt für Kommunen, die sich für ein Smart City-Management bereit machen möchten, ohne die Infrastruktur umfassend aufrüsten zu müssen.

 

5. Professioneller technischer Support
Kommerzielle Solarstraßenlaternen von BOSUN kaufen®ist keine Transaktion – es ist eine Partnerschaft.

Kostenlose DIALux LichtplanungSimulationsdienste

EinzelunterrichtProjektberatungen

Vollständige Dokumentation: IES-Dateien, CAD-Zeichnungen, Installationshandbücher

Umfassende Zertifikate

Technische Unterstützung vor Ort oder per Fernzugriff für Großprojekte

Dadurch wird sichergestellt, dass das Lichtdesign optimiert ist, die Installation reibungslos verläuft und die Leistung langfristig gewährleistet ist.

 

Wie rüstet man eine antike Straßenlaterne auf Solarenergie um?

Die Umrüstung einer antiken Straßenlaterne auf eine solarbetriebene Straßenlaterne ist mehr als nur eine technische Verbesserung – sie vereint den Charme der alten Welt mit moderner Nachhaltigkeit. Durch die sorgfältige Umrüstung alter Leuchten mit effizienten Solarmodulen, LED-Leuchten und intelligenten Batteriesystemen bewahren Sie den zeitlosen Look und nutzen gleichzeitig saubere, netzunabhängige Energie. Diese praktische und wartungsarme Lösung bewahrt nicht nur das architektonische Erbe, sondern reduziert auch die Stromkosten und die Umweltbelastung. Ob für ein historisches Viertel, einen Park oder eine Villa – die Solarumrüstung verleiht herkömmlichen Straßenlaternen ein zweites, sinnvolles Leben – heller, sauberer und intelligenter.

 

Wie installiere ich einen solarbetriebenen Laternenpfahl?

1. Wählen Sie den richtigen Standort

Wählen Sie einen Ort mit maximaler direkter Sonneneinstrahlung, idealerweise 6–8 Stunden Sonnenlicht täglich.

Vermeiden Sie Bereiche mit Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Strukturen.

2. Überprüfen Sie die Bodenbedingungen
Der Boden sollte fest und eben sein, um Stabilität zu gewährleisten.

Bei lockerem Boden sollten Sie zur besseren Verankerung das Gießen eines Betonfundaments in Erwägung ziehen.

3. Bereiten Sie das Fundament vor
Graben Sie ein Loch entsprechend der Basisgröße Ihres Pfostens, normalerweise 45–60 cm tief.

Gießen Sie bei Bedarf Beton ein und setzen Sie Ankerbolzen oder einen Montagesockel ein.

Lassen Sie den Beton 24–48 Stunden aushärten.

4. Montieren Sie den Lichtmast
Befestigen Sie das Solarpanel, den Batteriekasten und die Leuchte an der Stange (einige Modelle werden möglicherweise vormontiert geliefert).

Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers. Bei manchen Systemen sind möglicherweise Kabelverbindungen zwischen den Komponenten erforderlich.

5. Installieren Sie den Lampenmast
Positionieren Sie die Stange auf dem Fundament oder Sockel.

Befestigen Sie es fest mit Schrauben und Unterlegscheiben.

Stellen Sie mithilfe einer Wasserwaage sicher, dass die Stange vertikal waagerecht ist.

6. Testen Sie das Licht
Decken Sie das Solarpanel nach der Montage vorübergehend ab, um die Nacht zu simulieren.

Stellen Sie sicher, dass das Licht angeht und alle Komponenten wie erwartet funktionieren.

7. Letzte Anpassungen
Neigen oder drehen Sie das Solarpanel zur Sonne, um eine optimale Ladung zu erzielen (auf der Nordhalbkugel normalerweise nach Süden ausgerichtet).

Passen Sie bei Bedarf den Winkel des Lampenkopfes an, um das Licht dort zu fokussieren, wo es am meisten benötigt wird.

 

 

Welche Probleme entstehen, wenn Solarstraßenlaternen nicht leuchten?

1. Unzureichendes Aufladen durch Sonnenlicht

Ursache: Das Panel wird durch Bäume, Gebäude oder Staubansammlungen beschattet.

Lösung: Platzieren Sie das Panel an einem sonnigeren Ort oder reinigen Sie die Oberfläche des Solarpanels regelmäßig.

2. Batterieprobleme
Ursache: Die Batterie ist tiefentladen, alt oder nicht richtig angeschlossen.

Lösung: Laden Sie die Batterie auf oder ersetzen Sie sie. Überprüfen Sie sie auf Korrosion oder lose Kabel.

3. Fehlerhafter Lichtsensor
Ursache: Der Fotosensor (Dämmerungssensor) ist beschädigt oder verschmutzt und erkennt die Dunkelheit nicht.

Lösung: Reinigen Sie den Sensor oder ersetzen Sie ihn, wenn er nicht richtig funktioniert.

4. Defekte LED oder Treiber
Ursache: Das LED-Modul oder die Treiberplatine ist beschädigt.

Lösung: Ersetzen Sie die LED-Platine oder den Treiber – insbesondere, wenn andere Komponenten funktionieren.

5. Controller-Fehlfunktion
Ursache: Der Solarladeregler regelt das Laden/Entladen nicht richtig.

Lösung: Setzen Sie den Controller zurück oder ersetzen Sie ihn. Achten Sie auf Fehlercodes (falls digital).

6. Schlechte oder lose Verkabelung
Ursache: Lose Anschlüsse, Kabelbruch oder unsachgemäße Installation.

Lösung: Überprüfen Sie alle Verdrahtungspunkte, einschließlich Batterieklemmen, Anschlüsse und Erdung.

7. Wassereintritt / Feuchtigkeit
Ursache: Wasser ist in das Batteriefach, das LED-Gehäuse oder den Controller eingedrungen.

Lösung: Trocknen Sie die betroffenen Teile und verbessern Sie die wasserdichte Abdichtung (achten Sie auf die Schutzart IP65 oder höher).

8. Falscher Installationsmodus
Ursache: Das System befindet sich möglicherweise im manuellen Aus-Modus, im Testmodus oder ist falsch programmiert.

Lösung: Lesen Sie das Handbuch und setzen Sie das System auf den standardmäßigen Automodus zurück.

 

BOOTSMANN®ist Ihr zuverlässiger Partner für kommerzielle Solarstraßenlaternen

Bei der Auswahl der besten Solar-Straßenlaternen ist Ihnen mehr als nur Helligkeit wichtig. Sie wünschen sich Zuverlässigkeit, intelligente Steuerung, Anpassungsfähigkeit und ein Team, das weiß, wie man die Zukunft erhellt. BOSUN®vereint all dies und macht es zu einer der vertrauenswürdigsten und leistungsfähigsten Marken in der globalen Solarbeleuchtungsbranche.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2025